Für Unternehmensgründer steht oftmals das Business im Vordergrund. Doch wer expandieren will, benötigt qualifizierte Mitarbeiter. Wertvolle Recruiting-Tipps erhalten Start-ups in meinen Workshop „Personalsuche richtig gestalten“ am 20. April 2018 im Rahmen der Düsseldorfer Start-up-Woche.
Der Fokus von Start-ups liegt besonders zu Beginn des Geschäftes auf dem Business. Die Idee muss am Markt platziert, das jungen Unternehmen nach vorne gebracht werden. Kommt der Punkt, an dem Gründer die Arbeit nicht mehr alleine bewältigen können, gewinnt die Personalsuche schnell an Bedeutung. Denn ohne qualifizierte Mitarbeiter ist kaum Wachstum möglich. Besonders wichtig für Start-ups: Die Recruiting-Prozesse müssen kompakt sein und dürfen nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Das wirkt sich einerseits positiv auf die Kosteneffizienz aus, andererseits überzeugen schnelle Prozesse auch die potenzielle Kandidaten. Niemand möchte von Bewerbungseingang bis zur letztendlichen Entscheidung mehrere Monate warten.
Alles über Strategien zur zielgerichteten Mitarbeitersuche, Möglichkeiten zur Stellensausschreibung sowie Active Sourcing erfahren Workshop-Teilnehmer im ersten Teil. Im zweiten Teil geht es um Anforderungsprofile und effektive Auswahlinstrumente, um die für das jeweilige Unternehmen passenden Kandidaten zu finden.
Die Details zu dem kostenfreien Workshop sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also schnell anmelden.
Foto: © alphaspirit – Fotolia.com